Was ist göhrener viadukt?

Das Göhrener Viadukt ist eine beeindruckende Eisenbahnbrücke auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Es liegt südöstlich der Stadt Bergen auf Rügen und verbindet die Bahnstrecken Stralsund-Rügen Süd und Bergen-Sassnitz.

Das Viadukt wurde zwischen 1895 und 1896 im Auftrag der Preußischen Staatseisenbahnen erbaut. Es besteht aus sieben aus Ziegelsteinen gebauten Bögen und erstreckt sich über eine Länge von etwa 178 Metern. Die maximale Höhe beträgt etwa 16 Meter.

Das Göhrener Viadukt ist ein bedeutendes technisches Denkmal und ein beliebtes Ziel für Touristen und Eisenbahnliebhaber. Durch die erhöhte Position bietet es auch einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Heute wird das Viadukt noch immer für den Zugverkehr genutzt und ist Teil der Rügenschen Bäderbahn, die Urlauber zu den beliebten Ostseebädern auf der Insel bringt. Es ist auch ein beliebtes Motiv für Fotografen und diente bereits als Hintergrund für zahlreiche Filme und Fernsehproduktionen.

Das Göhrener Viadukt ist somit nicht nur ein wichtiges Verkehrsbauwerk, sondern auch ein Symbol für das kulturelle Erbe der Insel Rügen.